Vom Fotochaos zur privaten Cloud: Wie ich mein Bild-Backup revolutionierte

Eine Open-Source-Lösung für mehr Sicherheit und Kontrolle.

Vom Fotochaos zur privaten Cloud: Wie ich mein Bild-Backup revolutionierte

Wer kennt es nicht? Unzählige Fotos auf verschiedenen Geräten, und der Wunsch nach einer zentralen, privaten Lösung, die nicht auf kommerzielle Cloud-Dienste angewiesen ist. Ich wollte meine wertvollen Erinnerungen nicht bei Anbietern speichern, deren Kosten mit der Datenmenge steigen und bei denen die Privatsphäre oft eine Blackbox ist. Statt meine Fotos großen Cloud-Anbietern anzuvertrauen, wollte ich eine Lösung, die mir volle Kontrolle über meine Daten gibt. Mein Ziel war ein zentraler Speicherort, der alle Bilder von meinen Handys und PCs automatisch synchronisiert.

Die Helden meiner Lösung

Die perfekte Kombination fand ich in drei einfachen Bausteinen, die zusammen ein kraftvolles System ergeben:

  • Raspberry Pi: Diese kostengünstige und winzige Hardware ist das Herzstück meiner Lösung. Ich habe eine alte Festplatte angeschlossen, die als zentraler Speicherort dient.

  • Syncthing: Dieses geniale Open-Source-Tool ist mein unsichtbarer Assistent. Es synchronisiert die Bilder von all unseren Geräten – sei es das Handy oder der PC – vollautomatisch und sicher auf die Festplatte am Raspberry Pi. Es arbeitet im Hintergrund und sorgt dafür, dass alle Fotos zuverlässig und ohne mein Zutun gesichert werden.

  • PiGallery2: Um all die gesammelten Bilder auch bequem anzusehen, nutze ich diese Anwendung. Sie läuft in einem kleinen Docker-Container auf dem Pi und greift direkt auf die Festplatte zu. Die Galerie bietet eine übersichtliche Ansicht, inklusive Vorschau und einer praktischen Kartenansicht für Fotos mit Geotags.

Das Ergebnis: Sicherheit und ein ruhiges Gewissen

Die Kombination aus Raspberry Pi, Syncthing und PiGallery2 hat meine Erwartungen übertroffen. Ich habe eine robuste, private und Cloud-unabhängige Lösung geschaffen. Alle Geräte werden automatisch synchronisiert, und dank PiGallery2 habe ich jederzeit schnellen Zugriff auf unsere gesamte Fotosammlung – mit dem beruhigenden Gefühl, dass all diese wertvollen Erinnerungen sicher und unter meiner vollen Kontrolle sind. Dieses Projekt zeigt, wie man mit den richtigen Tools und einem klaren Ziel auch für sehr persönliche Anliegen maßgeschneiderte, sichere Lösungen entwickeln kann. Es unterstreicht die Wichtigkeit einer guten Webstrategie – auch im privaten Bereich – und wie man mit kreativer Problemlösung die besten Ergebnisse erzielt.

Lust auf ein gemeinsames Projekt?