Warum deine Website kein One-Pager sein sollte

Mehr Struktur, mehr Inhalte, mehr Vertrauen – der Irrtum vom „alles auf einer Seite“

Warum deine Website kein One-Pager sein sollte

Viele KMU glauben, ein One-Pager sei modern, günstig und benutzerfreundlich. In Wahrheit verschenken sie damit SEO-Potenzial, Übersichtlichkeit und Vertrauen.

Die Idee klingt zunächst charmant: Alle Informationen kompakt auf einer Seite. Keine Navigation, keine Unterseiten – einfach scrollen. Doch genau hier beginnt das Problem.

  • Keine klare Struktur: Besucher:innen finden sich nicht zurecht.
  • SEO-Schwäche: Google kann Inhalte nicht gezielt indexieren.
  • Wenig Tiefe: Komplexere Leistungen oder FAQs fallen unter den Tisch.
  • Vertrauensproblem: Wer nur eine Seite hat, wirkt schnell „billig“ oder unprofessionell.

Stattdessen:

  • Klare Unterseiten für Leistungen, Über uns, Kontakt
  • Saubere URL-Struktur für Suchmaschinen
  • Möglichkeit, Inhalte gezielt zu verlinken oder zu bewerben

Ein durchdachtes Seitenkonzept zeigt, dass du dein Business ernst nimmst – und dein Gegenüber auch.

Lust auf ein gemeinsames Projekt?